Datenschutz-bestimmungen FRintegration
Datenschutz-bestimmungen
letzte Aktualisierung am 14.04.2025
Auf der Website Frintegration.ch legen wir grössten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten. Wir beschränken die Datenerhebung auf ein Minimum und beschränken uns auf das Wesentliche. Alle automatisch generierten Daten werden in Übereinstimmung mit den europäischen und schweizerischen Datenschutzstandards gespeichert.
1. Ziel und Anwendungsbereich
Diese Richtlinie soll die Nutzer der Website www.FRintegration.ch darüber informieren, wie wir ihre personenbezogenen Daten während ihrer Navigation und Nutzung der Website erheben und verarbeiten.
2. Definitionen
Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche oder juristische Person beziehen. Dazu gehören Elemente wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Gesundheitszustand oder auch das Online-Verhalten.
Nutzungsdaten sind Daten, die bei der Nutzung der Website automatisch erhoben werden können.
Der Datensubjekt bezieht sich auf jede natürliche Person, die Gegenstand personenbezogener Daten ist.
Der Nutzer bezeichnet die Person, die die Website nutzt. Dieser Begriff entspricht der betroffenen Person, also derjenigen, auf die sich die Erhebung personenbezogener Daten bezieht.
Cookies sind kleine Datensätze, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, genauer gesagt kleine Textdateien, die auf der Festplatte abgelegt werden und je nach ihrer Funktion bestimmte Informationen liefern. Wenn sie im Internet surfen oder mobile Anwendungen nutzen, werden Internetnutzer zunehmend von verschiedenen Akteuren verfolgt, die ihr Navigationsverhalten, ihre Bewegungen, ihre Such- und Konsumgewohnheiten analysieren, um ihnen insbesondere gezielte Werbung oder personalisierte Dienste anzubieten. Diese Nachverfolgung erfolgt über verschiedene technische Tools, die Tracker oder Tracker, zu denen auch Cookies gehören.
3. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist eine Person, die (allein oder zusammen mit anderen) bestimmt, zu welchem Zweck und auf welche Weise personenbezogene Daten verwendet werden oder verwendet werden sollen. Für www.FRintegration.ch ist der Verantwortliche für die Datei:
Frintegration.ch
Etienne Guerry
Route des Cliniques 17
1700 Fribourg
Datenschutzanfragen sind an folgende E-Mail-Adresse zu richten: office@frintegration.ch.
4. Zweck
FRintegration verwendet so wenig Informationen wie möglich. Wenn Daten gesammelt werden, geschieht dies zur Optimierung der Funktionsweise der Website und/oder zur Gewährleistung des ordnungsgemässen Ablaufs der Vorgänge sowie zu Marketingzwecken.
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
5. Art der erhobenen Daten und Cookies
Beim Laden und Aufrufen der Website www.FRintegration.ch werden ohne Übermittlung weiterer Informationen nur die Daten erhoben, die der Browser automatisch übermittelt. Die folgenden Informationen sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Zeitunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Browser
- Betriebssystem und Schnittstelle
- Sprache und Version des Browsers
- Besuchte Seite(n) der Website
- Uhrzeit und Datum des Besuchs dieser Seiten
- Individuelle Gerätekennung und andere Diagnoseinformationen
Frintegration.ch sammelt auch persönliche Informationen, die der Benutzer zur Verfügung stellt, insbesondere wenn er ein Konto erstellt, ein Produkt auf der Website betrachtet und/oder kauft oder einfach nur auf der Website navigiert.
Auf dem Computer des Nutzers können Cookies gespeichert werden. Diese Cookies können jedoch keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit der Website für den Besucher zu verbessern.
Die Website Frintegration.ch verwendet Cookies, die sich in der Dauer ihrer Speicherung unterscheiden.
Zunächst gibt es die transienten Cookies, die automatisch vom Computer des Benutzers gelöscht werden, wenn er seinen Browser schliesst. Diese Session-Cookies speichern eine Kennung, die es ermöglicht, den Computer des Benutzers bei einem späteren Besuch derselben Website wiederzuerkennen.
Persistente Cookies werden nach einer je nach Art der Cookies festgelegten Zeit gelöscht. Sie können in den Sicherheitseinstellungen des Browsers des Benutzers gelöscht werden. Werden sie nicht gelöscht, können diese Cookies bis zu zwei Jahre auf dem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden und werden nach Ablauf der programmierten Dauer automatisch deaktiviert.
Der Nutzer muss in der Lage sein, seinen Browser anzuweisen, alle Cookies abzulehnen oder ihn zu warnen, wenn ein Cookie gesendet wird. Der Nutzer kann bereits aktivierte Cookies jederzeit manuell über seinen Browser löschen. Informationen hierzu und eine Liste der verwendeten Cookies finden Sie in der Hilfe-Rubrik Ihres Browsers. Wenn der Benutzer jedoch keine Cookies akzeptiert, kann es sein, dass er die Website nicht nutzen oder lesen kann.
Der Zweck der Cookies ist wie folgt:
Notwendige Cookies: Sie helfen, die Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne notwendige Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Cookies für Statistiken oder zur Leistungssteigerung: Sie helfen dem Eigentümer der Website zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Cookies für Werbung: Sie werden verwendet, um gezielte Werbung anzuzeigen, hauptsächlich in externen Videoplayern. Sicherheits-Cookies: Sicherheits-Cookies werden aus Sicherheitsgründen gesammelt.
6. Aufbewahrung von Daten
FRintegration speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die auf dieser Seite genannten Zwecke erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden gespeichert und verwendet, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Beilegung von Streitigkeiten erforderlich ist.
Die Daten werden ausschliesslich in der Schweiz sicher gespeichert, ohne dass die Stelle, die die Website hostet, unbefugt Kenntnis davon erhält.
7. Rechte des Nutzers
Der Nutzer der Website hat folgende Rechte:
- Recht auf Zugang/Recht auf Information über die Datenverarbeitung
- Recht auf Berichtigung und Löschung von Daten
- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
- Recht auf Widerruf seiner Einwilligung, wenn diese für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist – z. B. bei der Anmeldung für den Newsletter
Er kann diese Rechte gegenüber dem in Kapitel 3 dieser Richtlinie genannten Datenverantwortlichen geltend machen.
8. Erhebung von Informationen
8.1 Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken:
Wenn der/die Nutzer*in Inhalte der Website www.FRintegration.ch über die auf der Website aktivierte Funktion zum Teilen von Inhalten in einem sozialen Netzwerk teilt, erkennt er/sie an, dass die betreffende Plattform Informationen gemäss ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie erheben kann.
Der Betreiber des sozialen Netzwerks erhält die Information, dass sich der Nutzer über die Anwendung eingeloggt hat, sowie die unter Ziffer 5 aufgeführten Daten.
Der Betreiber der Website www.FRintegration.ch hat keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und die Verarbeitung durch den Betreiber des sozialen Netzwerks. Der Nutzer wird gebeten, sich beim jeweiligen sozialen Netzwerk über die Erhebung und Verarbeitung von Daten, insbesondere personenbezogener Daten, zu informieren.
Der Betreiber des sozialen Netzwerks organisiert die über den Nutzer gesammelten Daten in Form eines Nutzerprofils und verwendet diese Daten für kommerzielle Werbung, Marktforschung und zur Verbesserung seiner eigenen Dienstleistungen. Eine solche Datenverarbeitung erfolgt mit dem Ziel, den Nutzern des sozialen Netzwerks gezielte Werbung anzubieten und sie über die gemeinsame Nutzung von Inhalten zu informieren. Der Nutzer kann der in diesem Kapitel beschriebenen Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen, indem er sich an das betreffende soziale Netzwerk wendet.
Wenn er sich beim sozialen Netzwerk anmeldet, werden die gesammelten Daten direkt mit seinem Konto bei diesem Netzwerk verknüpft. Je nachdem, welche Aktionen er im sozialen Netzwerk unternimmt, können seine Kontakte öffentlich über seine Aktivitäten informiert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Daten des Nutzers ins Ausland, auch in Länder ausserhalb der Europäischen Union und/oder in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, übermittelt werden, wenn der Nutzer Inhalte mit Mitgliedern des sozialen Netzwerks teilt, die sich nicht in der Schweiz oder in der Europäischen Union befinden.
Weitere Informationen zu den erhobenen Daten und der Verarbeitung finden Sie direkt in der Datenschutzerklärung des Betreibers des sozialen Netzwerks über den entsprechenden Link (wenn Sie in einem Land der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz ansässig sind):
- LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland;
https://fri.plurial.net/fr.linkedin.com/legal/privacy-policy
8.2 Angebots-/Kontaktformular:
Der Nutzer, der seine personenbezogenen Daten in die Felder des Angebots-/Kontaktformulars einträgt, erklärt sich damit einverstanden, dass diese Daten gesammelt werden, um die vom Nutzer formulierte Anfrage bearbeiten zu können. Die betreffenden Daten werden in keinem Fall ohne vorherige Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben.
8.3 Login zum Nutzerkonto/Intranet:
Wenn sich der Benutzer bei seinem Benutzerkonto auf FRintegration.ch anmeldet, werden Identifikationsinformationen wie Benutzername und E-Mail-Adresse erfasst. Dies soll den Zugriff auf die Funktionen des Kontos erleichtern, die Benutzererfahrung personalisieren und die Anforderungen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) erfüllen. Es ist wichtig zu beachten, dass im Rahmen der Verwaltung des Benutzerkontos bestimmte Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Dienstleister, weitergegeben werden können, um den ordnungsgemässen Betrieb der Website und ihrer Funktionen zu gewährleisten. Diese Dritten haben jedoch nur Zugang zu den Informationen, die für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich sind, und sind vertraglich zur Wahrung der Vertraulichkeit der Daten verpflichtet.
8.4 Videoplayer
8.4.1 YouTube:
Bei der Nutzung des in FRintegration.ch integrierten YouTube-Videoplayers können Cookies auf dem Gerät des Nutzers platziert werden. YouTube ist ein von Google Inc. angebotener Dienst zum Hosten, Abspielen und Teilen von Videoinhalten, der Cookies verwendet, um die Präferenzen der Nutzer zu verfolgen, die Leistung von Anzeigen zu messen und personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Cookies können von Google direkt oder von Dritten zu Werbezwecken gesetzt werden.
Der Nutzer kann weitere Informationen über die gesammelten Daten und die durchzuführenden Verarbeitungen direkt vom Betreiber erhalten (wenn Sie in einem Land der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz ansässig sind):
YouTube
Google Ireland Limited, sis Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande.
Représenté en Suisse selon art.14 LPD par:
VISCHER AG, Google Ireland Data Protection Representative, Schützengasse 1, CH-8001 Zurich
Wie Google Cookies verwendet – Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen – Google
8.4.2 Vimeo:
Bei der Nutzung des in FRintegration.ch integrierten Vimeo-Videoplayers können Cookies auf dem Gerät des Nutzers platziert werden. Vimeo ist ein Dienst zum Hosten, Abspielen und Teilen von Videoinhalten, der Cookies zur Verfolgung von Nutzerpräferenzen, zur Leistungsmessung und zur Bereitstellung personalisierter Werbung verwendet. Diese Cookies können von Vimeo direkt oder von Dritten zu Werbezwecken gesetzt werden.
Der Nutzer kann weitere Informationen über die gesammelten Daten und die durchzuführenden Verarbeitungen direkt vom Betreiber erhalten:
Vimeo
RA Robert Niedermeier, Data Business Services GmbH & CO KG-Suisse, Badenerstrasse 549, City West, Zurich, CH-8048
oder per E-Mail an niedermeier@db5.io
Datenschutzerklärung auf Vimeo/a>
8.5 Google Analytics:
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (im Folgenden: „Google“), der den Verkehr auf der Website verfolgt und meldet. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung der Website zu verfolgen und zu kontrollieren. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Informationen verwenden, um Anzeigen in seinem eigenen Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Der Nutzer kann die an Google Analytics übermittelten Daten jederzeit deaktivieren, indem er das Google Analytics Opt-Out-Add-on installiert. Dieses Add-on verhindert, dass JavaScript (GA.JS, Analytics.JS und DC.JS) Informationen über Besucheraktivitäten an Google Analytics übermittelt. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Google-Website unter:
Datenschutzrichtlinie – Datenschutz und Nutzungsbedingungen – Google
Wenn der Nutzer sich nicht abmeldet, werden die durch die Cookies gewonnenen Informationen über die Nutzung der Website an den Server in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt und dort gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers wird in der Schweiz vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika durch die Funktion „anonymmails_ip“ anonymisiert. Diese Funktion löscht jeglichen Personenbezug in den erhobenen IP-Adressen. Google wird die übermittelten Informationen nutzen, um die Nutzung durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber www.FRintegration.ch zu erbringen. Die Durchführung der oben beschriebenen Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf dem berechtigten Interesse des Website-Betreibers, Statistiken über den Besuch sowie die Nutzung seiner Website zu erstellen und diese an die Nachfrage anzupassen.
8.6 Anmeldung für einen Newsletter:
Dem Nutzer kann die Möglichkeit geboten werden, einen Newsletter zu abonnieren. Durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Formularfeld „Newsletter“ und Anklicken von „Senden“ erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, den Newsletter von Frintegration.ch zu erhalten. Der Nutzer erhält daraufhin eine Bestätigungs-E-Mail, um seine Zustimmung zu überprüfen (Double-Opt-In-Verfahren). Der Nutzer kann den Newsletter jederzeit und kostenlos abbestellen, indem er auf den entsprechenden Link klickt, der am Ende jeder Ausgabe des Newsletters zu finden ist.
8.7 Herunterladen von PDF-Dateien:
Der Nutzer hat die Möglichkeit, PDF-Dateien von der Website www.FRintegration.ch herunterzuladen. Beim Herunterladen von PDF-Dateien können Informationen im Zusammenhang mit diesen Downloads gespeichert werden, um den Inhalt zu verfolgen und zu verbessern.
8.8 Dritte: Soziale Netzwerke
Die Website verfügt über keine Funktion zum Teilen in sozialen Netzwerken. FRintegration.ch bietet jedoch einen Link zu den eigenen Seiten von www.FRintegration.ch an, und zwar:
- TikTok
- Snapchat
Durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche für eine der Plattformen Dritter wird der Benutzer direkt auf das betreffende soziale Netzwerk mit den damit verbundenen Interaktionsmöglichkeiten weitergeleitet. Der Betreiber der Website www.FRintegration.ch hat keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und die Verarbeitung durch den Betreiber des sozialen Netzwerks. Der Nutzer wird gebeten, sich beim jeweiligen sozialen Netzwerk über die Erhebung und Verwendung seiner Daten, insbesondere personenbezogener Daten, zu informieren.
Der Betreiber des sozialen Netzwerks organisiert die über den Nutzer gesammelten Daten in Form eines Nutzerprofils und verwendet diese Daten für kommerzielle Werbung, Marktforschung und zur Verbesserung seiner eigenen Dienstleistungen. Eine solche Datenverarbeitung erfolgt mit dem Ziel, den Nutzern des sozialen Netzwerks gezielte Werbung anzubieten und sie über die gemeinsame Nutzung von Inhalten zu informieren. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, wie in diesem Abschnitt beschrieben, widersprechen, indem er sich an das betreffende soziale Netzwerk wendet.
Wenn er sich beim sozialen Netzwerk anmeldet, werden die gesammelten Daten direkt mit seinem Konto bei diesem Netzwerk verknüpft. Je nachdem, welche Aktionen er im sozialen Netzwerk unternimmt, können seine Kontakte öffentlich über seine Aktivitäten informiert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Daten des Nutzers ins Ausland übertragen werden, auch ausserhalb der Europäischen Union und/oder in ein Land, das kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet, wenn der Nutzer Inhalte mit Mitgliedern des sozialen Netzwerks teilt, die sich nicht in der Schweiz oder in der Europäischen Union befinden.
Der Nutzer kann über die folgenden Links weitere Informationen über die gesammelten Daten und die durchzuführenden Verarbeitungen direkt vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhalten (wenn Sie in einem Land der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz ansässig sind):
- Facebook: Facebook Irland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland;
facebook.com/privacy/policy/ - Instagram: Facebook Irland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland;
Meta-Datenschutzrichtlinie - Wie Meta Nutzerdaten sammelt und verwendet - LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland;
de.linkedin.com/legal/privacy-policy - TikTok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland
Datenschutzrichtlinie | TikTok - Snapchat: Snap B.V., Keizersgracht 165, 1016 DP, Amsterdam, The Netherlands
Datenschutzrichtlinie | Datenschutz von Snapchat
9. Haftungsausschluss
Mit dem Zugriff auf die Website www.FRintegration.ch akzeptiert der Benutzer die vorliegenden Nutzungsbedingungen (andernfalls wird er gebeten, nicht weiter zu surfen): FRintegration.ch gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Erklärungen oder Garantien hinsichtlich der Richtigkeit, Genauigkeit oder Vollständigkeit der auf der Website www.FRintegration.ch enthaltenen Informationen ab. Die auf der Website enthaltenen Informationen und Meinungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
FRintegration.ch, seine Vertreter und Bevollmächtigten lehnen ausdrücklich jegliche Haftung ab, die mit der Nutzung des gesamten oder eines Teils des Inhalts der Website FRintegration.ch verbunden ist oder sich aus dieser Nutzung ergibt.
Der gesamte Inhalt der Website darf zu keinem Zeitpunkt ganz oder teilweise kopiert, vervielfältigt, verbreitet oder an Dritte weitergegeben werden.
Die Nutzung dieser Website unterliegt schweizerischem Recht.
Der Gerichtsstand ist Freiburg.
10. Inkrafttreten und Änderung
Der Betreiber von FRintegration.ch behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden durch die Veröffentlichung einer neuen Datenschutzerklärung auf dieser Seite bekannt gegeben. Der Betreiber empfiehlt dem Nutzer, diese Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss regelmässig zu überprüfen, um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Änderungen an dieser Richtlinie treten in Kraft, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden, und die fortgesetzte Nutzung der Website nach einer solchen Aktualisierung gilt als implizite Annahme der neuen Bedingungen.